Menschen in ihrer letzten Lebensphase vor dem Tod begleiten: Das ist kein Ehrenamt wie jedes andere. Eine Aufgabe, die mehr gibt, als sie nimmt.
Viele Tiernamen stammen von europäischen Entdeckern. Die damalige Gedankenwelt scheint heute nicht mehr so ganz zu passen.
Von der Vorzeige-Katholikin zur leidenschaftlichen Kämpferin gegen Dogma und Frauenfeindlichkeit: Uta Ranke-Heinemann. Nun ist sie verstorben.
Trude Simonsohn überlebt als junger Mensch die KZ-Haft in Theresienstadt und Auschwitz. Wie sie mit ihren Traumata und dem Grauen umgegangen ist.
Pfarrer Jörg Niesner will katholischen homosexuellen Paaren helfen. Sexualität dürfe dem Segen nicht im Weg stehen.
Ostern soll es keine Gottesdienste in Präsenz geben. Ein Déjà-vu für viele. Schon wieder nur Gottesdienste digital… Ein Kommentar von Andreas Fauth.
Wer Diskriminierung erfährt, weiß oft nicht, wie er oder sie sich wehren soll. Der erste Beratungs-Chatbot im Internet soll gegen Diskriminierung helfen.
Eins will Erica Ludolph nicht: Retterin genannt werden. Darüber reden möchte sie auch nicht. Stattdessen plagt sie das Gewissen, zu wenig getan zu haben.
Maria 2.0 - Dahinter steht eine Frauenbewegung in der katholischen Kirche. Was fordert sie von der katholischen Kirche?
Bischöfe, Priester, queere Kirchenmitglieder und Laien fühlen sich von der katholischen Kirche vor den Kopf gestoßen. Auch in der evangelischen Kirche.
Wie feiert man Geburtstag mitten im Lockdown? Wir haben Tipps für deine digitale Geburtstagsparty. Im vier-Punkte-Plan zeigt dir unser Reporter, wie.
Ein Jahr Corona hat so manchen (bürokratischen) Prozess beschleunigt. Auch in der evangelischen Kirche.
Wie begegne ich Rechtspopulisten? Und wie entlarve ich deren falsche Behauptungen? Hier findest du typische Aussagen und die besten Antworten.
Streitest du gerne? Wahrscheinlich eher nicht. Es ist doch entspannter, wenn wir mit Menschen zusammen sind, die unsere Meinung teilen. Bei der Aktion „Deutschland spricht“ treffen Fremde aufeinander, die komplett unterschiedlich denken. indeon-Redakteurin Carina hat mitgemacht.
Unter welchen Vorzeichen stehen die Kommunalwahl in Hessen und die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz? Ein Kommentar von Chefredakteur Andreas.
Was steckt drin in der Bibel? Taugen die Geschichten noch was? Und kann man die Bibel in 7 Wochen lesen? Erfahre mehr in unserem Podcast.
Markus Nierth kennt es, wenn die Grenzen der Demokratie bis ans Maximale erprobt werden. Bis hin zu Morddrohungen, kennt er den Gegenwind, der engagierte Menschen treffen kann. Ich habe mit ihm gesprochen, wie das sein Leben verändert hat.
Redakteur Steffen wagt den Selbsttest: Bis Ostern die Bibel lesen! So langsam macht sich bei ihm aber etwas der Frust breit. Woche 3 seines Blogs.