Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Instagram für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Anders als bei einer Chemotherapie wachsen die Haare beim kreisrunden Haarausfall in aller Regel nicht nach. Viele Menschen denken bei einer Frau mit Glatze sofort an eine Krebserkrankung, wie Rahel berichtet: „Einmal kam eine fremde Frau im Café auf mich zu und fragte: Geht’s Ihnen gut? Als ich ihr dann von meiner Diagnose erzählt hatte, sagte sie: Achso, dann ist ja gut. Ich dachte schon, Sie haben Krebs.“
Geholfen hat Rahel die künstlerische Aufarbeitung des Themas. Vor einigen Jahren begann sie, Frauen zu porträtieren, die auch am kreisrunden Haarausfall leiden und Glatze tragen. Bis in die Schweiz ist sie für einige Gespräche und Fotos gefahren.
Das Ergebnis des Projekts zeigt die „Unwort des Jahres“-Fotografin Ende März in einer Ausstellung im Haus am Dom in Frankfurt. Dort lernen die Besucherinnen und Besucher Frauen wie die 34-jährige Linda aus Berlin kennen, die seit ihrem 18. Lebensjahr an Haarausfall leidet.
Gleichzeitig gibt es inzwischen immer wieder Frauen, die sich bewusst für eine Glatze entscheiden. „Diversity“ heißt der Trend etwa in der Modelwelt. So schaffte es die Einzelhandelskauffrau Julia F. aus Schweinfurt 2020 bei der Casting-Show „Germanys next Topmodel“ unter die besten Kandidatinnen.
Auch das internationale Topmodel Jeana Turner zeigt der Welt stolz ihre Glatze. Unter Hashtags wie #glatzengirl oder #baldisthenewsexy präsentieren sich Frauen auf Instagram. Auf auf der Bilder-Plattform „Pinterest“ finden Userinnen Tipps fürs Glatze-Styling.
Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Instagram für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Einige Frauen entschieden sich während der Corona-Pandemie für die „Lockdown-Glatze“. Eine von ihnen war die Juso-Politikerin Hanna Rerichhadt. Weil damals alle Friseure geschlossen hatten, schien ihr eine Glatze die praktikabelste Lösung. Was auf ihren Twitter-Post folgte, waren viele Likes, aber auch Häme und Hass, besonders von Männern.
Lange Haare bei Frauen gelten nach wie vor als Schönheitsideal. In den großen monotheistischen Religionen gilt das Frauenhaar als Symbol weiblicher Sexualität, wie der Religionswissenschaftler und Haar-Experte Gerhard Staguhn in seinem Buch „Und ewig lockt das Haar“ schreibt. Noch heute verbergen etwa verheiratete ultraorthodoxe Frauen im Judentum aus Gründen der Sittsamkeit ihre Haare unter einer Perücke.
Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Giphy für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Giphy angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Hast du auch mit Haarausfall zu tun? Vielleicht sogar mit Alopecia areata? Wie gehst du damit um? Erzähl uns davon. Schreibe eine E-Mail oder melde dich über unsere Social-Media-Kanäle auf:
💌 Facebook oder
💌 Twitter.