Der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und die Inflation: auch das Bäckerhandwerk leidet und unser Brot wird teurer. Bei steigenden Gaspreisen wissen viele Bäckereien nicht, wie sie durch den Winter kommen sollen - oder stehen schon jetzt vor dem Aus.
Die Folge: Unser tägliches Brot wird teurer. Kommt jetzt vielleicht die Brotpreisbremse? Einige Bäckereien gehen kreativ mit der Krise um - ein Kommentar von Andrea Seeger:
„Unser tägliches Brot gib uns heute“ – so steht es im Vaterunser, dem Gebet, das Christinnen und Christen in aller Welt verbindet. Brot ist in der Bibel das Lebensmittel schlechthin, nicht einmal einem Feind verweigert man dieses Mittel zum Leben. Es duftet, es schmeckt gut, es nährt Leib und Seele.
Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Instagram für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Kein schöner Gedanke, dass es auch hierzulande Menschen gibt, die sich das Pfund Brot nicht mehr leisten können. „Unser tägliches Brot gib uns heute“ bekommt da einen ganz neuen Klang für mich - und er tönt nicht gut.
Das Bäckerhandwerk zählt zu einem der ältesten Gewerbe in unserer Kultur. Und wenn es schon den Metzger im Ort nicht mehr gibt, die Kneipe schon lange geschlossen hat und auch bei Tante Emma nichts mehr zu holen ist, so gibt es wenigstens süßen Trost bei der Bäckerei – und eben auch das frischgebackene Brot. Das muss so bleiben. Damit alle ihr tägliches Brot bekommen.
Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Instagram für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Jeden Tag werden in Cafés, Bäckereien, Supermärkten, Hotels & Co. gute Lebensmittel weggeworfen – nur weil sie nicht verkauft wurden. Die Too Good To Go-App lässt dich diese Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis kaufen.
Weitere kreative Ideen? Die Backerei Huck in Frankfurt will ihren Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung und für einen guten Umgang mit Resten leisten, mit einem Kochbuch mit Herz.
Hast du weitere Ideen? Gerne kannst du uns Projekte aus deiner Region in den sozialen Netzwerken vorschlagen. Wir freuen auf deine Tipps.
Facebook oder
Bäckereien und ihre Foodsharing-Ideen