Weißt du, warum der Buchstabe X für Ostern wichtig ist? Oder was es mit dem Osterlachen auf sich hat? Unser Oster-ABC bringt dir 26 spannende Begriffe näher – von bekannten Traditionen bis zu kuriosen Fun Facts.
Die Auferstehung ist das zentrale Ereignis von Ostern. Der Glaube an dieses göttliche Wunder nimmt den Gläubigen die Angst vor dem Tod. Christ*innen können darauf vertrauen, dass auch ihr eigenes Leben nach dem Tod nicht zu Ende ist.
Am Gründonnerstag erinnern Christ*innen an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen zwölf Jüngern feierte. Er wusste zu dem Zeitpunkt bereits, dass Judas ihn verraten hatte und er sterben muss. Bei dieser Mahlzeit brach er das Brot, reichte Wein und sagte: „Das ist mein Leib, das ist mein Blut.“
Du denkst, das Osterei ist ein rein heidnischer Brauch? Eierpusten! 😉 Zwar gilt das Ei zwar schon seit Urzeit als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben, doch auch das Christentum hat eigene Traditionen rund um das Osterei entwickelt.
Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Youtube für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Das Verstecken und Suchen von Ostereiern wird seit dem 17. Jahrhundert beschrieben. Vermutlich geht der Brauch darauf zurück, dass die geweihten Eier im Garten oder auf dem Feld versteckt wurden, um sie vor Diebstahl zu schützen. Das lässt sich aber heute nicht mehr belegen. Heute ist die Eiersuche vor allem ein Spaß für Kinder – und seit dem 19. Jahrhundert versteckt sie der Osterhase.
Das Osterlamm ist eines der ältesten und bedeutendsten Symbole des christlichen Glaubens. Es steht für
Die Bezeichnung „Lamm Gottes“ (lateinisch: Agnus Dei) verweist auf Jesus selbst, der als unschuldiges Opfer am Kreuz starb, um die Menschheit zu erlösen.
Karotten-Muffins, Hasentorte, Osterzopf, Osterbrot und Lammbraten: An Ostern haben die Menschen viel Zeit zum Kochen und Backen. Typisch sind neben Eiern und Menüs vor allem die Backereien.
Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Twitter für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Wann ist Ostern? Diese Frage stellen Jahr für Jahr viele . Denn im Unterschied zu Weihnachten fällt Ostern nicht auf ein festes Datum.
Beim letzten Abendmahl sagt Jesus seinen Jüngern, dass einer von ihnen ihn verraten werde. Traurig fragt ihn einer nach dem anderen, ob er es denn sein werde.
Jesus soll es am Kreuz kurz vor seinem Tod bekommen haben (Johannes 19,28-30). Es wurde in der Kirche früher gemeinsam mit Weihrauch eingesetzt.
Eigentlich haben wir hier einen tollen Inhalt von Youtube für dich. Wisch über den Slider und lass ihn dir anzeigen (oder verbirg ihn wieder).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Jesus ist nicht tot geblieben. Das ist die Osterbotschaft, und das ist so unglaublich, dass es schon früh Zweifel daran gab. Sogar unter den Jüngern. Thomas hatte das erste „Wiedertreffen“ von Jesus verpasst und konnte es sich nicht vorstellen. Aber der stigmatisierte Jesus überzeugte ihn.
Autor:innen: Stefanie Bock, Carina Dobra, Renate Haller, Andrea Seeger, Nils Sandrisser, Esther Stosch, Wolfgang Weissgerber