Katholisches Fest

Warum wird Fronleichnam gefeiert?

Weihrauch bei der Fronleichnamsprozession 2022 in Bamberg
epd-bild/Christiane Stock
Weihrauch wird in der katholischen Kirche bei besonders feierlichen Gottesdiensten verwendet.

Du fragst dich, warum wir an Fronleichnam frei haben? Und was hat es mit diesem Feiertag auf sich? Wir haben die Antworten.

Du fragst dich vielleicht, warum wir an einem bestimmten Donnerstag im Jahr frei haben? Und was hat es mit diesem Feiertag namens Fronleichnam auf sich? Keine Sorge, wir klären dich auf! Also, lass uns eintauchen.

Wann wird Fronleichnam gefeiert?

Fronleichnam wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und 60 Tage nach Ostern gefeiert. Gesetzlicher Feiertag ist er unter anderem in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Datum Jahr
30. Mai 2024
19. Juni 2025
4. Juni 2026

Das hat damit zu tun, welche Konfession dem Bundesland zugeordnet wird. Fronleichnam wird eher in „katholischen“ Bundesländern gefeiert. Denn Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag.

Was feiern wir an Fronleichnam eigentlich?

An dem Tag geht es um Brot und Wein als Symbol für den Leib und das Blut von Jesus Christus. Das nennt sich „Eucharistie“. Es erinnert an das letzte Abendmahl mit Jesus Christus. Das heißt: In der heiligen Messe der Katholik:innen spricht der Priester über dem Brot und Wein die Worte „das ist mein Leib“ und „das ist mein Blut“. Dadurch verwandle sich Brot und Wein zu einem Teil von Jesus, obwohl wir die Verwandlung nicht sehen können. 

Eucharistie in der katholischen Kirche

Die Eucharistiefeier in der katholischen Kirche ist ein Sakrament. Zu den Sakramenten gehören: Taufe, Firmung, Eucharistie, Buße und Versöhnung, Krankensalbung, Ehe, Priesterweihe. Sie gelten als besondere Begegnungen mit Gott und spielen eine zentrale Rolle im katholischen Glauben.

Fronleichnam ist also nicht nur ein freier Tag im Kalender. Es ist ein Fest, das eng mit dem Glauben verbunden ist. Deswegen gibt es auch besondere Rituale. 

Wie wird Fronleichnam gefeiert?

Für die katholische Kirche ist Fronleichnam ein wichtiges Fest. Zunächst gibt es einen Gottesdienst in der Kirche. Danach gehen die gläubigen Menschen im Anschluss zu einer Prozession. Das kann ein Rundgang um die Kirche sein, manchmal geht sie aber auch durch die Straßen des Ortes, wie hier in Bamberg.

Fronleichnamsprozession am 16.06.2022 in Bamberg. Im Hintergrund das Alte Rathaus.
epd-bild/Christiane Stock
Fronleichnamsprozession 2022 in Bamberg

Vorne geht ein Geistlicher, der ein geschmücktes Gefäß trägt - die sogenannte Monstranz. Darin befindet sich eine geweihte Hostie. Das ist eine dünn geschnittene Scheibe aus Brot, welche den Leib Christi verkörpert. Die Prozession besteht aus gläubigen Menschen in einem prunkvoll geschmückten Zug.

Hat Fronleichnam was mit Leichen zu tun?

Auch wenn manche Spaßeshalber von „Happy Kadaver“ sprechen: Fronleichnam hat nichts mit Leichen zu tun. Das Wort stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus zwei Zeilen zusammen: 

  1. „vron“ = Herr
  2. „licham“ = Leib

Es geht also um den Leib von Jesus Christus.

Warum haben wir Fronleichnam frei?

Das Christentum hat weite Teile Deutschland über Jahrhunderte geprägt. Es hatte einen starken Einfluss auf das Leben der Menschen. Deswegen haben wir wichtige christliche Feiertage auch gesetzlich frei. So sollen Gläubige die Möglichkeit bekommen, ihren Glauben auszuleben. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten.

Deutschlandkarte auf der farbig markiert ist, wer an Fronleichnam frei hat.
gettyimages/martinova4
In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland ist Fronleichnam gesetzlicher Feiertag. Obwohl Sachsen und Thüringen eigentlich nicht frei haben, gibt es dort ausnahmen.