Familien stärken

Eltern werden und psychisch krank? Klinik Hohe Mark hilft

Mutter mit Kinderwagen
Advertorial
DGD-Stiftung/Bert Bostelmann

Wenn Mütter oder Väter seelisch erkranken, betrifft das besonders die Kinder. Die Klinik Hohe Mark bietet mit einem besonderen Behandlungskonzept die passende Unterstützung - für alle.

Fotolia
Gerade in den ersten Lebensmonaten ist eine vertrauensvolle Bindung wichtig.

Was passiert, wenn Sorgen und Ängste die Schwangerschaft überschatten? Wenn die Geburt belastend und traumatisierend ist? Wenn ich, als Mutter, mich nicht über mein Kind freuen kann?

Hilfe so früh wie möglich

Seelische Erkrankungen, wie Depressionen und Angststörungen, sind bei Eltern keine Seltenheit, aber oft noch ein Tabu-Thema. Damit Familien möglichst frühzeitig Hilfe erhalten, bietet die Klinik Hohe Mark - neben ihrer Mutter-Kind-Station in Oberursel - seit diesem Jahr vielfältige Unterstützung im Eltern-Kind-Kompetenzzentrum in Frankfurt an.

Hier werden Eltern unterstützt

Eltern-Kind-Kompetenzzentrum
der Klinik Hohe Mark

Borsigallee 19
60388 Frankfurt am Main
Tel. 069 244 323-2200
elkiko(at)hohemark.de
www.hohemark.de

Eltern-Kind-Ambulanz

Eine erste Anlaufstelle ist die Eltern-Kind-Ambulanz. Ein multiprofessionelles Team begleitet Eltern während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Es berät über Therapiemöglichkeiten, bietet Krisenintervention, psychotherapeutische Gespräche und vieles mehr.

Eltern-Kind-Tagesklinik

Gottfried Cramer
An der Baby-Puppe können Eltern den liebevollen Umgang mit ihrem Kind üben.

Wenn seelische Erkrankungen von Eltern unentdeckt bleiben, bleibt das nicht ohne Folgen. Kinder können selbst psychisch erkranken oder in der Entwicklung stagnieren. Je früher Hilfe einsetzt, umso besser für alle. Mütter oder Väter, die zum Beispiel an Depressionen oder Angst- und Zwangsstörungen leiden, können in der Eltern-Kind-Klinik die richtige Hilfe erhalten. In der Tagesklinik werden sie gemeinsam mit ihrem Kleinkind aufgenommen.

Zeigen: Ich lieb Dich!

Neben therapeutischen Angeboten und sozialpädagogischer Unterstützung lernen Eltern, wie eine sensible Babymassage die Bindung stärkt und das Baby entspannt. Eine einfache, aber wirksame Methode, seinem Kind zu zeigen: „Ich lieb dich!“. Auch die Partner und Geschwister werden bei Bedarf in die Therapie eingebunden.

Hilfe für Mutter und Kind

Mutter-Kind-Station
der Klinik Hohe Mark

Friedländerstraße 2
61440 Oberursel
Telefon 06171 204-0
klinik(at)hohemark.de
www.hohemark.de

Gemeinsam Halt finden

Kinder verstehen nicht, warum Mama oft tagelang im Bett liegt, nicht ansprechbar ist und sich abkapselt. Mütter plagen Schuldgefühle, wenn sie ihr Kind nicht adäquat versorgen können.

Wenn Mütter psychisch erkranken, sind Kinder ganz besonders betroffen. Auf der Mutter-Kind-Station der Klinik Hohe Mark in Oberursel werden psychisch erkrankte Mütter gemeinsam mit ihrem Kind aufgenommen. Neben therapeutischen Angeboten wird die Beziehung zum Kind gestärkt und gefördert.

Fachlich kompetent - christlich engagiert - herzlich zugewandt

WRL/Ecken
In der Klinik Hohe Mark in Oberursel befindet sich die Mutter-Kind-Station.

Die DGD Klinik Hohe Mark ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin. 1904 als psychiatrische Privatklinik gegründet, wurde sie 1933 vom jetzigen Träger, der Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD) GmbH, Marburg, weitergeführt. Die Klinik gehört zur DGD-Stiftung u.a. mit fünf weiteren Kliniken, darunter auch das DGD Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt.

DGD Klinik Hohe Mark
Friedländer Straße 2
61440 Oberursel (Taunus)